Auf
dieses Seite finden Sie alle Geschäftsbedingungen:
AGB´s / Liefer- & Zahlungsbedingungen für Kunden
und Reseller
Zusatzkonditionen nur für Reseller
- Werbebestimmungen
- Provision, Abrechnung & Auszahlung
- Dauer & Löschung von Accounts
- Privacy / Datenschutz
Disclaimer / Haftungsausschluß
AGB´s - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Liefer- und Zahlungskonditionen für Endkunden und Reseller
Mit der Aufgabe einer Bestellung akzeptiert der Besteller/Kunde die nachfolgenden
Konditionen:
1.) Der Programmbetreiber, seine Representing Offices und seine Vertreter
(siehe "Impressum") sind keine
Bank, Kreditkartenorganisation, kreditgewährende Unternehmen,
Kreditvermittler oder Ähnliches, sie wickeln keine Geldgeschäfte
ab und üben kein Gewerbe im Sinne eines Kreditwesen- / Bankwesengesetzes
oder E-Geld-Gesetzes aus. Insbesondere werden keine Klientengelder
entgegengenommen und weitergeleitet und keine Provisionen für
Einlagen auf Kartenkonten bezahlt oder angenommen. Daher kann in
der Tätigkeit keine gewerbsmässige Ausübung von Einlagegeschäften
oder Vermittlung von Einlagegeschäften mit Unternehmen ausserhalb
des EU-Raumes, keine Drittstaateneinlagevermittlung o.ä. Tätigkeit,
die einer besonderen Gewerbeberechtigung bedürfte erblickt
werden. Die Aktivitäten des Programmbetreibers, seiner Representing
Offices und Vertreter sind reine Vermittlungstätigkeiten für
eine Plastikkarte mit Datenträger.
Der Paradigmenwechsel von einer Plastikkarte mit Magnetstreifen
/ Datenträger zu einer Debitkarte erfolgt erst nach der Lieferung
an den Endabnehmer durch dessen Registrierung und Aktivierung der
Karte und der Einzahlung auf ein entsprechendes Konto.
Der Vertrieb der Karten erfolgt ausschließlich als Dienstleistung
/ Vermittlungstätigkeit für / im Namen von / durch den/die
jeweilige(n) Kartenorganisation(en) (Card-Processor als Lizenz-
und Markeninhaber) autorisierten Ausgabestellen (Banken, u.ä.).
Der Betreiber dieser Website ist keine direkt von den Markeninhabern
beauftragte Ausgabestelle für Debitcards, leitet lediglich
die Kaufanträge der Kunden an die dafür berechtigten Stellen
weiter und fungiert als Vermittler zwischen Käufern und lizenzierten
Ausgabestellen.
1.a.) Die GlobalCash-Partner und die Kartenverwender aus dem EU-Raum
sind darüber informiert, daß die Weiterleitung von Kundengeldern
an Finanzinstitutionen ausserhalb des EU-Raumes nicht statthaft
ist und werden dementsprechend gesetzeskonform agieren. Dasselbe
gilt sinngemäß für User aus allen Ländern in
denen sinngemäß gleichlautende Gesetze bestehen.
1.b.) Die Nutzer der Karten haben darauf zu achten, daß die
Karte nach den Gesetzen ihres jeweiligen Landes legal verwendet
wird und werden es unterlassen die Karte dort zu verwenden, wo dies
nach dem jeweiligen Landesgesetz nicht gestattet ist. GlobalCash
behält sich – zur rechtlichen Absicherung seiner Vertriebspartner
- das Recht vor von den Endabnehmern aus Ländern in denen die
Verwendung einer Debitkarte mit Einlagen in einem Drittland nicht
gestattet ist eine schriftliche Erklärung zu verlangen, in
denen der Kunde bestätigt, daß er die Karte ggf. nicht
in einem bestimmten Land verwenden wird, sondern die Karte als Geschenk
an eine(n) im Ausland wohnende(n) Bekannte(n) weiterleiten oder
selbst außer Landes bringen und nur im Ausland verwenden wird.
GlobalCash setzt jedoch voraus, daß die Verwendung der Karte
ausschließlich nach legalen Gesichtspunkten erfolgen wird
und die Enduser keine Gesetze ihres Landes übertreten werden.
2.) Für den Gebrauch der Karten gelten ausschließlich die
AGB´s und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Kreditkartenorganisationen,
Banken, kontoführenden Stellen, Geldausgabe-Automatenbetreiber, etc.
Für unsachgemäße Handhabung haftet ausschließlich
der Karteninhaber. Der Betreiber des Vertriebsprogrammes ist weder für
die Karten noch die Einlagen haftbar.
3.) Die Karten sind anonym – d.h. ohne Namensaufdruck. Die Daten der
Kartenbesteller werden von GlobalCash nicht gespeichert oder weitergegeben,
sondern nur für den Zweck der Verrechnung und Lieferung erhoben
und aufbewahrt. Bestellung von Firmen unter deren Verkehrsbezeichnung
und Lieferung an Postfachadressen ist möglich. Vor Aktivierung
der Karten ist eine Registrierung direkt bei der Bank in den USA
nötig.
4.) Lieferung der Karten erfolgt weltweit ausschließlich gegen
Vorauskasse, soferne nichts gegenteiliges vereinbart wurde. Bei Lieferung
an Postfachadressen und außerhalb der EU ist nur Vorauskasse möglich.
5.) Online getätigte Bestellungen sind ebenso bindend wie schriftliche
oder mündliche Bestellungen, Kaufrücktritt ist nur nach geltendem
Konsumentenschutzgesetz möglich, soferne der Besteller Konsument
im Sinne des Gesetzes ist.
6.) Lieferung der Karten erfolgt per Post innerhalb von ca. 1 Monat
ab Bestellung und vollständigem Zahlungseingang. Üblicherweise
werden Bestellungen sofort ausgeführt.
6.a.) Sobald die bestellte Ware das (Auslieferungs-) Lager von GlobalCash
oder seiner Representing Offices verläßt geht die Haftung
und Risiko auf den Bestelller über.
7.) Die Bestellung /Kauf von Karten ist nicht an die Teilnahme am Partnerprogramm
gebunden.
8.) Es gilt ausschließlich die deutsche Version der AGB´s,
Übersetzungen sind nicht bindend.
9.) Vertragsgrundlage ist das jeweils gültige Fernabsatzgesetz (FernAbsG.),
EU-Recht und österreichisches Recht.
10.) Die Zahlungsfrist beträgt 8 Tage ab Auftragserteilung
(prompt). Bei Überschreitung des Zahlungsfrist ist der Verkäufer
berechtigt Verzugszinsen in der Höhe von 5% über dem jeweils
gültigen Bankzinssatz einzufordern und dem säumigen Schuldner
sämtliche Mahnspesen (Kosten für Mahnschreiben je 10,-
Euro / $, Inkassobüros, Anwalts- und Gerichtskosten) anzulasten.
Wird eine bestellte und per Nachnahme verschickte Sendung nicht
übernommen (egal aus welchen Gründen), so werden die Versandkosten
/ Zustellgebühr sowie die Rücksendekosten für den
ersten erfolglosen Versuch bei der neuerlichen Zustellung zusätzlich
eingehoben und künftige Sendungen ausschließlich gegen
Vorauskasse geliefert. Die Zahlungsweise geht in diesem Fall automatisch
in die Zahlungsart „Vorauskasse“ über, unabhängig davon,
welche Zahlungsweise ursprünglich gewählt oder vereinbart
wurde. Davon ungeachtet ist der Besteller zur Abnahme und Zahlung
der bestellten Ware verpflichtet und die Kosten und Gebühren
für die erfolglose Zustellung, Rücksendung und eventuelle
Einbringungskosten (mindestens 50,- Euro / USD) sind von diesem
in voller Höhe zu bezahlen.
10 a.) Zahlungen haben ausschließlich in Euro bzw. US$ *)
auf die angegebenen Konten bzw. Adressen zu erfolgen und müssen
derart gekennzeichnet werden, daß der Zahler bzw. Besteller
erkennbar und die bestellten Artikel eindeutig zuordenbar sind.
Bei sämtlichen Zahlungen hat der Absender darauf zu achten,
daß der Rechnungsbetrag zur Gänze beim Empfänger
eintrifft und alle Bank- oder sonstige Geldtransferspesen vom Absender
bezahlt werden (alle Spesen zu Lasten des Auftraggebers). Es werden
ausschließlich zur Gänze bezahlte Bestellungen ausgeführt.
Werden zu geringe Beträge angewiesen, wird die Bestellung nur
zu dem durch die Zahlung gedeckten Teilumfang durchgeführt
oder der fehlende Teilbetrag ggf. per Post-Nachnahme eingehoben,
wobei die Zusatzkosten für die Nachnahmesendung (lt. Preisliste
/Orderformular) dem Besteller in Rechnung gestellt werden.
Der Zahlungsempfänger ist nicht verpflichtet Nachforschungen
über nicht eingetroffene Zahlungen anzustellen, insbesondere
dann nicht, wenn die Zahlung nicht auf eine der verlangten Arten
durchgeführt wurde. Notwendige Kosten für Nachforschung,
Geldrücksendung, Umbuchungen, Auftragsumschreibungen, etc.
werden nach tatsächlichem Aufwand – mindestens jedoch mit 20,-
Euro / $ - in Rechnung gestellt. (Das betrifft nicht Einzahlungen
auf Kartenkonten – dafür ist GlobalCash nie zuständig
oder verantwortlich!)
10 / 1.) *) Zu den unterschiedlichen Währungen
Um die Bestellungen für alle Partner zu vereinfachen, können
Zahlungen für Debitcards und Promotionpakete in Euro oder USDollar
akzeptiert werden, wobei der Preis (vorerst) derselbe ist (gilt
nicht für Telefonwertkarten!). Dies kann jederzeit widerrufen
werden - insbesondere wenn der Wechselkurs gravierend differieren
sollte.
Für Telefonwertkarten (Verkaufspreis = Wertguthaben) gilt der
Preis ausschliesslich in Euro! Wenn Zahlungen für Telefonwertkarten
in USDollar getätigt werden, so ist der tagesaktuelle Wechselkurs
zzgl. sämtlicher Wechselspesen zu berücksichtigen! Im
Zweifelsfall vorher den Preis anfragen!
Es gilt dazu folgende Regelung:
Bestellungen von Kunden/Partnern aus EU-Ländern, Europa bzw.
Ländern, die den Euro als Leitwährung
(siehe FAQ ) haben werden in Euro verrechnet.
Bestellungen von Kunden/Partnern aus den USA, Übersee bzw.
Ländern, die den US$ als Leitwährung
(siehe FAQ) haben werden in US$ verrechnet.
Das Land in dem der Besteller ansässig ist und die erste Bestellung/Zahlung
ist auch ausschlaggebend dafür, in welcher Währung (Euro
oder Dollar) künftige Abrechnungen betreffend des Partnerkontos
geführt werden.
Dies betrifft nicht das Kartenkonto! Dieses Konto wird ausschließlich
in US$ geführt!
11.) Rückgabe und/oder Umtausch der Ware ist ausgeschlossen.
Da die Karten und die mitgelieferten Unterlagen sensible Daten (Kartennummern,
Aktivierungscodes, PIN’s, etc.) enthalten ist eine Rückgabe
nicht möglich, selbst wenn die Karte noch nicht registriert
und/oder aktiviert wurde.
12.) Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig
sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen dieses Vertrages nicht.
Die Parteien verpflichten sich unwirksame oder nichtige Bestimmungen
durch neue Bestimmungen zu ersetzen, die dem in den unwirksamen
oder nichtigen Bestimmungen enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt
in rechtlich zulässiger Weise gerecht werden. Entsprechendes
gilt, wenn sich in dem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte.
Zur Ausfüllung der Lücke verpflichten sich die Parteien
auf die Etablierung angemessener Regelungen in diesem Vertrag hinzuwirken,
die dem am nächsten kommen, was die Vertragsschliessenden nach
dem Sinn und Zweck des Vertrages bestimmt hätten, wenn der
Punkt von ihnen bedacht worden wäre.
13.) Als Gerichtsstand und Erfüllungsort wird Wien vereinbart.
14.) Preisänderungen und Änderungen der Liefer- und Zahlungskonditionen
vorbehalten.
Zusatzbedingungen für Teilnehmer
am Partnerprogramm / Wiederverkäufer / Reseller
Jeder Teilnehmer am Partnerprogramm (im Weiteren auch nur Teilnehmer,
Partner, Wiederverkäufer oder Reseller genannt) bestätigt, daß
er die AGB´s vollständig gelesen, vollinhaltlich verstanden
und akzeptiert hat.
Präambel:
Ziel dieser Regeln ist es für alle Teilnehmer gleich faire Konditionen
zu schaffen und alle Störungen (technischer, rechtlicher oder organisatorischer
Natur) weitgehend auszuschalten oder hintanzuhalten.
Die Bedingungen sind nicht dazu gedacht die Arbeit Einzelner zu behindern,
sondern das gesamte Team durch einen reibungslosen Systemablauf zu unterstützen
und jeden Partner individuell vor negativen Auswirkungen von nicht ordnungsgemäßem
Vorgehen anderer Partner zu schützen. Die Auslegung der einzelnen
Punkte wird in diesem Sinn erfolgen, ohne daß der Programmbetreiber
Rechenschaft über seine Entscheidungen ablegen muß.
a.) Am Partnerprogramm kann jeder teilnehmen, soferne er volljährig
und/oder voll geschäftsfähig ist - d.i. in der Regel mit Vollendung
des 18. Lebensjahres. Die Teilnahme wird mit der formlosen Beantragung
eines Reseller-Accounts wirksam, soferne der Programmbetreiber den Antragsteller
nicht binnen 30 Tagen ablehnt.
Dem Programmbetreiber steht es frei Antragsteller ohne Angabe von Gründen
abzulehnen
b.) Die Teilnahme am Partnerprogramm ist kostenlos und unverbindlich
c.) Zur Teilnahme am Partnerprogramm ist die Angabe der persönlichen
Daten nötig:
Vollständiger Vor- und Familien-Name, Wohnadresse (Straße,
Hausnummer/Stiege/Stock/Tür, Postleitzahl, Stadt, Bezirk, Land) Telefonnummer,
gültige e-mail-adresse (keine zwallet-adressen o.ä und keine
Autoresponder-Adresen), Geburtsdatum. Fehlende oder unrichtige Angaben
führen zum Ausschluß vom Programm und zur Löschung des
betreffenden Accounts.
d.) Teilnehmer des Partnerprogrammes sind selbständige Vertreter,
die Teilnahme am Partnerprogramm begründet kein wie immer geartetes
Dienstverhältnis, Angestelltenverhältnis oder Ähnliches.
Die Reseller sind selbst für die ordnungsgemäße Abführung
aller Steuern und Abgaben in ihrem Land verantwortlich.
e.) Unter dem Begriff „Reseller“ im Sinn dieses Programmes sind Empfehlungsgeber
zu verstehen, sie haben mit dem Handling des Produktes selbst nichts
zu tun. Direktverkauf des Produktes ist unzulässig. Reseller
sind trotzdem selbständige Kaufleute, für sie gilt das
Konsumentenschutzgesetz nicht.
f.) Reseller sind für den Programmbetreiber weder handlungsbevollmächtigt
noch zeichnungs- oder inkassoberechtigt. Es ist ihnen auch nicht gestattet
Verdienstzusagen für das Programm zu treffen.
Sie sind angehalten mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu agieren
und sich so zu verhalten, daß es dem Programm, dem Unternehmen und
den Produkten nicht abträglich oder schädlich ist.
Dazu haben sie es insbesondere zu unterlassen sich negativ über dieses
oder andere Programme zu äußern, Network-Marketing (MLM, Strukturvertriebe,
etc.) allgemein in Frage zu stellen oder öffentlich (z.B. in Foren
oder ähnlichem) negative Aussagen zum Produkt und der Vertriebsform
zu treffen.
g.) Pro Teilnehmer darf nur ein einziges Reseller-Account angelegt werden.
Anlegen von doppelten Accounts, mehreren Accounts, Fake Accounts sowie
Cross-Sponsoring ist verboten und führt zur sofortigen Löschung
aller betroffenen Accounts, wobei ein eventuelles Provisions-Guthaben
unwiderruflich verfällt.
Familienmitglieder, soferne sie volljährig und voll geschäftsfähig
sind, dürfen als Partner geworben werden; die Anzahl der Accounts
pro Haushalt ist jedoch auf zwei beschränkt.
Körperschaften (Firmen) können, soferne sie eigenständige
Rechtspersönlichkeiten sind, am Programm teilnehmen.
Der Programmbetreiber behält sich eine Überprüfung der
Einhaltung dieser Bestimmung mit allen zu Gebote stehenden Mitteln (z.B.
Meldeauskunft, Nachweis der Volljährigkeit, etc.) vor. Falls Gründe
vorliegen, die die Anlegung mehrerer Accounts nötig machen sollte,
so ist dies schriftlich zu beantragen.
(Weitere Erklärungen zu diesem Punkt siehe ggf. unter Partner-FAQ.)
h.) Die angegebenen Rechenbeispiele stellen keine Verdienstgarantie oder
Einkommenszusage dar. Die Höhe des möglichen Verdienstes richtet
sich ausschließlich nach dem persönlichen Einsatz jedes einzelnen
Teilnehmers. Den Resellern ist es untersagt unrealistische Verdienste
in Aussicht zu stellen oder das Programm durch solche Aussagen zu bewerben.
i.) Die Weitergabe von Paßwörtern ist strengstens untersagt.
Sie sind vertraulich zu behandeln und nur für den Account-Inhaber
und zur zweckgerichteten Nutzung bestimmt.
Die Inhalte und Angebote sämtlicher paßwortgeschützter
Bereiche der Website sind ausschließlich den Teilnehmern des Partnerprogrammes
persönlich vorbehalten und dürfen Dritten - insbesondere unternehmenfremden
Personen - keinesfalls zugänglich gemacht werden. Bei Zuwiderhandeln
wird eine Konventionalstrafe von mindestens 1000 Euro eingehoben, darüber
hinaus haftet der Verursacher für alle weiterreichende Schäden,
die dadurch entstehen können. Darunter fallen Schäden am System,
den Mitgliederaccounts oder anderen Daten (z.B. durch Hacker oder Manipulationen)
und die Kosten für die Aufspürung und Behebung von Schäden
ebenso, wie entstehende Wettbewerbsnachteile die durch die Bekanntgabe
interner Informationen oder Preise entstehen können.
j.) Den Partnern wird auf die Dauer ihrer Teilnahme am Partnerprogramm
eine eigene Website mit Ref.-link sowie ein Verwaltungsbereich zur Administration
ihre eigene Daten und Downline und zur Überprüfung Ihrer Provisionsbewegungen
zur Verfügung gestellt. Diese Bereiche dürfen nur zweckbestimmt
verwendet und nicht abgeändert werden. Sämtliche Manipulationsversuche
haben eine sofortige Sperre des Accounts und gerichtliche Schritte zur
Folge. Die Funktion Downline-Mailing darf nur zur Information über
das gegenständliche Programm und damit zusammenhängender Tipps
verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet die Mailfunktion
zur Fremdwerbung (spamming!) zu verwenden. Ausgenommen davon ist die Information
über Programme, die den Zweck dieses Programmes unterstützen
(z.B. Werbeprogramme, Mailtausch, etc.), soferne es sparsam mit Maß
und Ziel erfolgt und keine Belästigung der Partner darstellt.
k.) Diskretion ist einer der wesentlichsten Produktvorteile, daher wird
diesem Punkt besonderes Augenmerk geschenkt (siehe auch Privacy/Datenschutz).
Zur Wahrung der Privatsphäre aller Teilnehmer ist es nicht gestattet
die durch dieses Programm bekannt gewordenen Daten von Partnern extern
zu speichern, Dritten zugänglich zu machen, weiterzugeben oder zu
veräußern. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung führt
zum sofortigen Ausschluß vom Partnerprogramm, Löschung des
Accounts mit Verlust aller Provisionen und Vertriebspartner, der Verhängung
einer Konventionalstrafe und kann darüber hinaus weitreichende zivil-
und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
l.) Das Abwerben von Partnern ist generell untersagt - sowohl bestehende
Partner von anderen Sponsoren für die eigene Downline abzuwerben
als auch Partner für andere Konkurrenzprogramme anzuwerben ist untersagt
und bereits der Versuch stellt einen Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen
mit allen Konsequenzen dar.
Der Wechsel eines Partners in eine andere Downline / unter einen anderen
Sponsor kann nur erfolgen, wenn alle davon betroffenen Partner (ggf. auch
die nachfolgende Downline) damit übereinstimmend einverstanden sind
und keinem dadurch Nachteile entstehen. Für einen solchen Wechsel
müssen triftige Gründe vorliegen und er muß dem Programmbetreiber
gemeldet werden, der die Entscheidung darüber zu treffen hat, ob
und in welcher Art ein solcher Wechsel vollzogen werden kann.
m.) Konkurrenzausschluß: Den Teilnehmern am Partnerprogramm ist
es nicht gestattet für direkte Konkurrenzunternehmen (Vertriebsorganisationen
von Debitkarten) tätig zu sein oder in sonstiger direkter Geschäftsbeziehung
zu solchen Unternehmen zu stehen oder sie selbst ins Leben zu rufen. Leitende
Angestellte direkter Konkurrenzunternehmen und deren Familienangehörige
sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Im Zweifelsfall ist eine schriftliche
Genehmigung einzuholen. (Weitere Informationen dazu siehe ggf. unter Partner-FAQ.)
n.) Werberegelungen:
Generell ist jeder Teilnehmer am Partnerprogramm für die Bewerbung
seines Geschäftes selbst verantwortlich.
Zusätzlich dazu kann jeder Partner am Werbeprogramm
des Betreibers gegen die entsprechenden Monatsgebühren teilnehmen,
ohne daß der Programmbetreiber dafür eine Erfolgsgarantie
abgibt. Jeder Partner ist berechtigt soviele Werbepakete wie er
möchte zu buchen. Für die Teilnahme an diesem Werbeprogramm
gelten eigene Regelungen, die individuell bekanntgegeben werden
und die von jedem Teilnehmer strikte einzuhalten sind um den gemeinsamen
Werbeerfolg nicht zu beeinträchtigen (dies betrifft insbesondere
den Eintrag in Suchmaschinen und die Vermeidung von Doppelmeldungen)
Fair Use Policy!
Unter "Fair Use" versteht man die Verwendung des Internets
und der bezogenen Systemresourcen mit Respekt, ohne durch eigene
Aktivitäten andere Benutzer in Ihrer Tätigkeit und in
Ihren Rechten einzuschränken oder zu verletzen. Der Benutzer
versteht die im Internet allgemein gültigen Regeln (Netiquette),
akzeptiert diese und wird sie einhalten, auch wenn diese nicht ausdrücklich
schriftlich festgehalten sind.
Dies gilt insbesondere auch für die faire Verwendung der den
Partnern zur Verfügung gestellten Websites und Werbemittel
von GlobalCash und die Vermeidung von sinnlosem Traffic (besonders
auf dem GlobalCash Server) durch zweckentfremdete Nutzung dieser
Mittel.
Allgemein gelten folgende Werbebeschränkungen:
Die Bewerbung des Programms und insbesondere der dem Teilnehmer zur Verfügung
gestellten Ref.-Websites mittels Spam ist strikte untersagt. Als Spam
gilt das unaufgeforderte bzw. unerwünschte Zusenden von e-mails an
den Absender unbekannte Personen. Das Versenden von Massenmails an gekaufte
Mailadressen unbelegter Herkunft wird ebenso als Spam bezeichnet, wie
der Versand an Mailadressen, die mittels eines Suchprogramms aus Websites,
Anzeigenmärkten, etc. gewonnen werden. Als Spam gilt auch das Posten
in Foren, Chaträumen, etc. die Werbung nicht ausdrücklich gestatten,
sowie mittels ICQ und SMS. Der Programmbetreiber distanziert sich ausdrücklich
von Spam und wird die Handlungen seiner Partner in diesem Zusammenhang
weder decken noch tolerieren.
Kleinanzeigen, Tauschmails, etc. müssen in der/den dafür vom
jeweiligen Medium vorgesehenen Rubrik(en) placiert /versendet werden.
Dabei ist zu unterscheiden, ob das Produkt oder das Partnerprogramm beworben
wird.
In Auktionen darf ausschließlich das Produkt beworben werden, ohne
daß das Partnerprogramm erwähnt wird.
In den Werbeaussagen dürfen weder unwahre Behauptungen aufgestellt
noch Verdienstversprechen abgegeben werden. Insbesondere dürfen keine
Übertreibungen und unrealistische Verdienstchancen verwendet werden.
Vergleichende Werbung ist zu unterlassen.
Bei der Auswahl der Werbemedien ist darauf zu achten, daß diese
einen seriösen und legalen Eindruck hinterlassen. Das Anbringen von
Bannern und/oder Textlinks auf Seiten mit illegalen, rassistischen, terroristischen,
pornografischen, gewaltverherrlichenden oder ähnlichen Inhalten ist
untersagt.
Sämtliche Logos, Fotos, Grafiken, Werbetexte, Banner, Website-Inhalte,
etc. unterliegen dem Copyright, sind z.T. registrierte Handelsmarken Dritter
und dürfen nur nach Absprache und vorheriger schriftlicher Genehmigung
zweckgebunden Verwendung finden. Die Verwendung dieser Bilder oder Texte
für andere als das gegenständliche Programm ist ausdrücklich
untersagt.
Für Rechtsfolgen aus Verletzungen des Copyright, Verstössen
gegen das UWG oder anderer relevanter Gesetze haftet einzig der jeweilige
Verursacher, der den Programmbetreiber schad- und klaglos zu halten hat.
(Weitere Informationen dazu siehe ggf. unter Partner-FAQ.)
Übernahme von Programminhalten (Texte, Grafiken, Bilder) auf andere
Homepages:
Grundsätzlich muß der Programmbetreiber jeder Übernahme
von Texten und Bildern für andere Homepages, auch wenn Sie ausschließlich
oder teilweise für dieses Progranmm verwendet werden, zustimmen.
Er wird seine Zustimmung nicht verweigern, wenn dadurch keine Nachteile
für das Programm, das Produkt oder dessen Image entstehen.
Insbesondere ist auch auf ein seriöses Gesamterscheinungsbild der
so geklonten Website zu achten und das Programm darf nicht mit Konkurrenzprogrammen,
Inhalten pornografischer, rassistischer, illegaler Art oder unseriös
wirkender Werbeaussagen verwoben werden.
Bei der Zusammenfaßung des Programmes und Übernahme auf eigene
Websites, auch in gekürzter Fassung, ist strikte darauf zu achten,
daß der ursprüngliche Sinn unverändert erhalten bleibt
und insbesondere keine Änderung rechtsrelevanter Textstellen erfolgt.
Der Partner, der solche eigene Websites für das Programm erstellt,
hat auch dafür Sorge zu tragen, daß der Inhalt stets aktuell
gehalten wird und mit dem Inhalt des Originals übereinstimmt. Bei
Änderungen im Original haben diese Änderungen auch auf selbst
erstellten Webseiten zu erfolgen, soferne sich sonst eine Diskrepanz ergeben
würde.
Werden von einem Partner Übersetzungen
für eine eigene Homepage angefertigt, so sind diese zur Genehmigung
vorzulegen. Übersetzungen haben sich möglichst genau an die
deutsche Version zu halten und durch die Übersetzung dürfen
Inhalte nicht sinnentfremdet, verstümmelt oder falsch dargestellt
werden. Auf die absolut korrekte Übersetzung sämtlicher rechtsrelevanter
Begriffe ist dabei ebenso zu achten wir auf die Zulässigkeit einzelner
Aussagen im jeweiligen Land nach dort geltenden Gesetzen. Übersetzungen
müssen zumindest auch grammatikalisch und orthographisch korrekt
sein und sollten der im jeweiligen Sprachraum üblichen Werbe-Diktion,
Höflichkeit und Sprachgebräuchen entsprechen.
Übersetzungen ausschließlich mittels Übersetzungsprogrammen
sind ungeeignet.
Der Programmbetreiber kann und wird für die durch Partner erstellten
Webseiten und Übersetzungen keine Haftung übernehmen.
o.) Nichtumgehungs- und Stillschweige-Klausel
Alle Partner vereinbaren untereinander und gegenüber dem Programmbetreiber,
seinen Representing-offices, Niederlassungen, Vertriebskanälen, Kunden
und Lieferanten gegenüber, sich gegenseitig in keiner Weise zu umgehen
und gegenseitig offengelegte oder im Zuge der Tätigkeit für
das Programm in Erfahrung gebrachte Informationen, Konditionen und Daten
egal welcher Art (z.B. Daten von Interessenten, Kunden, Lieferanten, Preise,
Rabatte, Konditionen, etc.) nicht unbefugt weiterzugeben. Insbesondere
ist es nicht gestattet, neue Interessenten die ein Downline-Partners seinem
Sponsor nennt von diesem Partner abzuwerben und sie unter Umgehung des
Informanten direkt anzumelden. Jeder Partner muß darauf vertrauen
dürfen, daß er von seinem Sponsor nicht übergangen wird,
wenn er diesem einen Interessenten meldet und ihn um Hilfe bei seiner
Beratung bittet. Auch darf solch ein Vorgehen nicht durch die Weitergabe
der Information an Dritte (insb. Strohmänner) ermöglicht werden.
Ein programminternes Konkurrenzieren in dieser Form ist nicht gestattet
und wird nicht toleriert.
Schäden, die einem Beteiligten durch einen Verstoß gegen diese
Klausel entstehen, sind dem Geschädigten vom Verursacher auf erste
Aufforderung widerspruchslos zu ersetzen. Die engdültige Entscheidung
über die Berechtigung und Höhe solche Ersatzzahlungen werden
ausschließlich vom Programmbetreiber getroffen und können nicht
beeinsprucht werden. Zivilrechtliche Klagen und Gegenklagen im Zusammenhang
mit diesen Entscheidungen sind unter den Partnern unzulässig und
können ausschließlich von Programmbetreiber eingebracht werden.
(Siehe auch unter Partner-FAQ)
p.) Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen behält sich der Programmbetreiber
das Recht vor das/die Account(s) des entsprechenden Mitglieds zu löschen.
Ein eventuelles Provisionsguthaben verfällt unwiderruflich. Bei groben
Verstößen gegen die AGB´s ist der Programmbetreiber berechtigt
eine Konventionalstrafe in der Höhe von mindestens 1000 Euro einzuheben.
Im Falle eines vorsätzlichen und/oder wiederholten Verstoßes
wird die Untergrenze der Konventionalstrafe mit 10.000 Euro festgesetzt.
Ungeachtet dessen behält sich der Programmbetreiber das Recht vor
weiterreichende Schadensersatzansprüche geltend zu machen und wird
ggf. eine strafrechtliche Verfolgung in die Wege leiten. Dies gilt für
sämtliche vorstehenden Punkte, auch wenn es dort nicht eigens erwähnt
ist!
Provisionen & Auszahlung:
Jeder ordnungsgemäß angemeldete Teilnehmer am Partnerprogramm
mit aktivem Konto ist provisionsberechtigt. Die Höhe der Provision
richtet sich nach dem jeweils gültigen Provisions- / Marketingplan.
Voll provisionsberechtigt sind nur solche Teilnehmer, die zumindest
einmal eine eigene Bestellung getätigt haben und je laufendem
Halbjahr mindestens einen Eigenumsatz oder Direktverkauf tätigen.
Die Höhe des Umsatzes ist dafür nicht entscheidend.
Auf inaktive Konten werden keine Provisionen angerechnet. Die Provisionen
von inaktiven Konten verfallen und werden auch nicht nachträglich
angerechnet. Siehe dazu auch die Informationen unter Partner
FAQ
Ein Anspruch auf Provision entsteht erst nach vollständiger Bezahlung
der der jeweiligen Provision zugrundeliegenden Bestellung, nicht oder
nicht vollständig bezahlte Bestellungen begründen keinen Provisionsanspruch.
Müssen Zahlungen zurückgebucht werden, so wird auch die entsprechende
Provision rückgebucht bzw. nicht gutgeschrieben.
Auszahlungen erfolgen jeweils einmal monatlich, frühestens jedoch
30 Tage nach Eröffnung des Accounts.
Die Auszahlung erfolgt auf ein vom Teilnehmer angegebenes Cirrus-Karten
Konto.
Mindestuntergrenze für Auszahlungen sind 20 Euro / Dollar, geringere
Beträge werden bis zur Erreichung der Auszahlungsgrenze unverzinst
angespart. Soferne nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Auszahlung
ab Erreichung einer Höhe von 100 Euro/Dollar automatisch, niederere
Beträge können jederzeit angefordert werden und werden bei der
nächsten Monatsabrechnung überwiesen. Für die Anweisung
wird die jeweils gültige Cirrus-Card-to-Card Transaktionsgebühr
in Rechnung gestellt und vom Überweisungsbetrag einbehalten. Die
Überweisung erfolgt in USDollar zum jeweiligen Tageskurs auf das
angegebene Cirrus-Kartenkonto.
Wird eine andere Form der Auszahlung (z.B. Banküberweisung, Scheck,
Postanweisung, Bargeld per Post) gewünscht, kann dies gesondert beantragt
werden, wobei die Mehrkosten für die jeweilige Zahlungsart dem Reseller
in Rechnung gestellt und vom Auszahlungsbetrag in Abzug gebracht wird.
Zu den unterschiedlichen Währungen am Resellerkonto
Um die Bestellungen für alle Partner und die Abrechnungen zu vereinfachen,
können Partner-Konten (abhängig von seinem Wohnort und seiner
Landeswährung) in Euro oder US$ geführt werden und dessen Zahlungen
in Euro oder USDollar akzeptiert werden, wobei der Preis (vorerst) derselbe
ist (Wechselkurs 1:1). Dies kann jederzeit widerrufen werden - insbesondere
wenn der Wechselkurs zwischen US$ und Euro gravierend differieren sollte.
Es gilt dazu folgende Regelung:
Bestellungen von Kunden/Partnern aus EU-Ländern, Europa bzw. Ländern,
die den Euro als Leitwährung
(siehe FAQ ) haben werden in Euro verrechnet, deren Konten werden
ebenfalls in Euro geführt und die Auszahlung erfolgt in Euro. (die
Anweisung auf die Debitkarte jedoch in US$ zum jeweils gültigen Wechselkurs
der Banken, da diese Konten ausschließlich in US$ geführt werden).
Bestellungen von Kunden/Partnern aus den USA, Übersee bzw. Ländern,
die den US$ als Leitwährung
(siehe FAQ) haben werden in US$ verrechnet, deren Konten werden ebenfalls
in US$ geführt und die Auszahlung erfolgt in US$.
Das Land in dem der Besteller ansässig ist und die erste Bestellung/Zahlung
ist auch ausschlaggebend dafür, in welcher Währung (Euro oder
Dollar) künftige Abrechnungen betreffend des Partnerkontos geführt
werden. Hauptwährung für alle Vorgänge im Bereich Partnerkonto
ist allgemein der Euro, soferne nichts anderes angegeben wurde.
Dies betrifft nicht das Kartenkonto! Dieses Konto wird ausschließlich
in US$ geführt!
Eine einmal gewählte Währung für das Partnerkonto kann
nicht beliebig gewechselt werden und ist Basis für alle künftigen
Abrechnungen und Transaktionen. Unabhängig davon in welcher Währung
Partner aus der jeweiligen Downline ihre Zahlungen tätigen, wird
die Provision in der vom provisionsberechtigten Konto gewählten Währung
abgerechnet. (siehe dazu unter den Partner-FAQ)
Dauer, Löschung des Accounts
Diese Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit, eine Kündigung des Accounts
durch den Reseller ist jederzeit möglich, eventuell bereits bezahlte
Werbekostenbeiträge werden in diesem Fall nicht zurückerstattet
und die von ihm geworbenen Partner werden nicht abgelöst.
Löscht ein Partner seinen Account oder wird der Account durch den
Programmbetreiber gelöscht steigen seine Partner in der Downline
zum nächsten Sponsor auf.
Accounts können durch den Programmbetreiber aus folgenden Gründen
gelöscht werden:
Verstoß gegen die AGB´s durch den Reseller;
Tod, Konkurs, andauernde Zahlungsunfähigkeit, rechtskräftige
Verurteilung des Vertragspartners zu einer unbedingten Haftstrafe, Entmündigung,
Zwangseinweisung in eine Klinik oder ähnliche Ereignisse, die es
dem Partner unmöglich machen das Programm weiter zu betreiben. In
solchen Fällen treten die üblichen Rechtsmechanismen in Kraft,
Ansprüche an dem Account müssen durch die Rechtsnachfolger,
gesetztliche Erben, Masseverwalter, Vormund u.ä. erhoben werden.
Inaktive Accounts können nach einem Jahr gelöscht werden. Als
inaktiv gelten Accounts, wenn innerhalb eines Jahres weder eigene Käufe
(Eigenumsatz, Verkauf in der ersten Ebene) getätigt werden, noch
neue Partner geworben werden und keinerlei Kontobewegungen am Provisionskonto
daraus aufscheinen. Als inaktiv werden auch Konten angesehen, deren Inhaber
nicht erreichbar ist, wenn die angegebene e-mail Adrese falsch ist, die
Mailbox dauerhaft überfüllt ist und die Mails laufend unzustellbar
sind.
Accounts können vererbt und verkauft werden. Ein Verkauf muß
dem Programmbetreiber gemeldet werden und er muß dem Verkauf und
der Übergabe des Accounts an einen neuen Inhaber zustimmen. Der Programmbetreiber
wird seine Zustimmung nicht verweigern, soferne keine triftigen Gründe
dafür vorliegen, der Käufer (neuer Teilnehmer) teilnahmeberechtigt
ist, das Programm im Sinne der AGB´s ordnungsgemäß weitergeführt
wird und durch den Verkauf des Accounts niemandem Nachteile entstehen.
Der Programmbetreiber kann seine Zustimmung zur Übertragung eines
Accounts insbesondere dann verweigern, wenn der von dieser Änderung
betroffenen Downline Nachteile entstehen könnten. (z.B. bei einem
Verkauf des Accounts ins Ausland oder an einen neuen Inhaber, der aufgrund
verschiedener Sprachen seine Downline nicht weiter betreuen kann)
Änderung und Stillegung des Programmes.
Es steht dem Programmbetreiber jederzeit uneingeschränkt frei das
Geschäftsfeld auszuweiten, einzuschränken oder abzuändern.
Der Programmbetreiber kann jederzeit seine Tätigkeit einstellen,
wenn die Geschäftsgrundlage entfällt, das Programm aus technischen,
rechtlichen, wirtschaftlichen, organisatorischen oder sonstigen Gründen
nicht im vollen Umfang aufrecht erhalten werden kann oder der Betrieb
nicht rentabel weitergeführt werden kann. Die Beurteilung und Entscheidung
darüber liegt ausschließlich beim Programmbetreiber. Aus der
Stillegung des Programmes entstehen den Resellern keinerlei wie immer
geartete Ansprüche, die über die ihm zustehenden Provisionsansprüche
hinausgehen.
Änderungen und Ergänzungen der Bestimmungen vorbehalten, diese
müssen nicht separat angekündigt werden, sie treten sofort nach
Veröffentlichung auf diese Website in Kraft, soferne kein anderer
Termin dafür genannt wird.
Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Es gilt ausschließlich die deutsche Version der AGB´s, Übersetzungen
sind nicht bindend.
Vertragsgrundlage ist das jeweils gültige Fernabsatzgesetz (FernAbsG.),
EU-Recht, österreichisches Recht.
Als Gerichtsstand und Erfüllungsort wird Wien vereinbart.
Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig
sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen dieses Vertrages nicht.
Die Parteien verpflichten sich unwirksame oder nichtige Bestimmungen durch
neue Bestimmungen zu ersetzen, die dem in den unwirksamen oder nichtigen
Bestimmungen enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich
zulässiger Weise gerecht werden. Entsprechendes gilt, wenn sich in
dem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Zur Ausfüllung
der Lücke verpflichten sich die Parteien auf die Etablierung angemessener
Regelungen in diesem Vertrag hinzuwirken, die dem am nächsten kommen,
was die Vertragsschliessenden nach dem Sinn und Zweck des Vertrages bestimmt
hätten, wenn der Punkt von ihnen bedacht worden wäre.
Privacy / Datenschutz:
Präambel:
Diskretion und Anonymität sind die wesentlichsten Produktvorteile
unseres Angebotes und dementsprechend großes Augenmerk legen wir
auf die Punkte Privatsphäre und Datenschutz.
Wir trennen strikt zwischen Endkunden/Käufern der Karte und Werbepartnern,
die auch am Partnerprogramm teilnehmen. Während die Endkunden
uns gegenüber anonym bleiben können, müssen wir von
den Vertriebspartnern persönliche Daten speichern, um sie in
der Struktur zuordnen, ihnen Provisionen anrechnen und sie mit allen
nötigen Informationen zur Durchführung des Programmes
versorgen zu können. Die Endkunden müssen sich nur gegenüber
der Bank deklarieren. Die Registrierung erfolgt durch die Bank,
nicht durch GlobalCash. Sie erhalten vom Programmbetreiber die nötigen
Formulare und Informationen zu Registrierung und Aktivierung!
Im Zuge des "Know-Your-Customer"
Programmes der US-Banken werden vor Aktivierung einer Debitcard
von der Bank Name, Adresse, Telefonnummer, e-mail und Ausweisnummer
angefordert. Diese Daten werden jedoch weder bei uns gespeichert
noch automatisch an eine heimische Behörde weitergeleitet.
Sie dienen lediglich der eventuell leichteren Identifizierung des
Kontoinhabers der ansonst namenlosen Karten durch US-Behörden
im Falle krimineller / terroristischer Aktivitäten.
Teilnehmer des Partnerprogrammes müssen ihre tatsächlichen
persönlichen Daten zur Provisionsabrechnung und Einordnung
in die Vertriebsstruktur angeben. Rückschlüsse auf den
Verwender oder Inhaber der Karte lassen sich aber davon nicht ableiten.
Der Programmbetreiber hat keinerlei Einblick in oder Zugriff auf
die Kartenkonten und kann in keinem Fall eine Karte mit einem Besteller
oder dem Inhaber in Verbindung bringen. Insbesondere werden keine
Kartennummern oder sonstige Identifizierungsmerkmale der ausgelieferten
Karten gespeichert. Im Falle eines Verlustes einer Karte kann der
Programmbetreiber keine Informationen dazu liefern, diese Daten
kennt nur der Karteninhaber persönlich und dieser ist für
die ordnungsgemäße Verwahrung verantwortlich.
Die Teilnehmer am Partnerprogramm (Reseller) erklären durch
ihre Anmeldung ihr ausdrückliches Einverständnis zum Erhalt
von Info-mails im Zusammenhang mit dem Programm, den Produkten und
der Vertriebsstruktur, Newsletter und Informationen des Programmbetreibers
sowie Informationen von seiner Upline (insbesondere von seinem direkten
Sponsor). Die Reseller sind dazu angehalten ihre Downline nur im
Zuge der Informationsweitergabe für dieses Programm und damit
zusammenhängenden Nachrichten zu kontaktieren und das System
sparsam und verantwortungsbewußt sowie nicht für Fremdwerbung
(Spam) zu verenden; der Programmbetreiber kann jedoch nicht für
die mißbräuchliche Verwendung der Mailfunktion verantwortlich
gemacht werden. Solche Regelverstöße sind dem Programmbetreiber
zu melden. Wenn ein Partner die Mailfunktion für Spamming an
seine Downline mißbraucht kann er vom Programm ausgeschlossen
und sein Account gelöscht werden.
Partnerdaten werden vom Programmbetreiber weder an Außenstehende
weitergegeben noch verkauft und durch die Abmeldung vom Partnerprogramm
werden diese Daten gänzlich gelöscht. Der Programmbetreiber
kann für die Weitergabe von Daten durch andere Reseller (Sponsoren)
an Dritte nicht haftbar gemacht werden, wird dies aber weder gestatten
noch tolerieren. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung führt
zum Ausschluß des zuwiderhandelnden Partners und Löschung
seines Accounts.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS / DISCLAIMER:
"Gemäß § 5 Abs.1 TDG sind wir ausschließlich
nur für die eigenen Inhalte verantwortlich. Für Links auf fremde
Inhalte dritter Anbieter sind wir gemäß § 5 Abs.2 TDG nur
verantwortlich, wenn wir von einem rechtswidrigen oder strafbaren Gehalt
positive Kenntnis haben und es technisch möglich und zumutbar ist,
deren Nutzung zu verhindern. Auch sind wir nicht verpflichtet, in periodischen
Abständen den Inhalt von Angeboten Dritter auf deren Rechtswidrigkeit
oder Strafbarkeit zu überprüfen. Sobald wir von dem rechtswidrigen
Inhalt der Web-Seiten Dritter erfahren, wird der entsprechende Link von
unserer Seite entfernt. Weiterhin möchten wir ausdrücklich betonen,
dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten
Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller
Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Sollten Inhalte dieser Internetangebote gegen geltendes Urheberrecht oder
das Markengesetz verstoßen, werden diese auf Hinweis schnellstmöglich
entfernt."
Aufgrund eines OGH-Urteils, nach dem der Betreiber einer Website auch
für den Inhalt für von seiner Seite weg gelinkten Seiten verantwortlich
ist, distanziert sich der Betreiber aus juridischen Gründen von allen
Inhalten auf den hier angegebenen links ausdrücklich. Der Programmbetreiber
hat keinerlei Einfluß auf Inhalte, die unter den auf diesen Seiten
angeführten links aufgerufen werden. Er handelt im guten Glauben,
daß die Inhalte der von ihm angegebenen Partnerseiten rechtlich
einwandfrei und unbedenklich sind, übernimmt aber keinerlei Verantwortung
für die Richtigkeit der Angaben oder für den Inhalt selbst.
Insbesondere übernimmt er keine Gewähr für Preisangaben,
Statistiken, Verdienstberechnungen und andere Rechenbeispiele, weder auf
dieser Site noch auf den Seiten zu denen ein link führt. Schreib-,
Tipp-, Rechen- und Übersetzungsfehler vorbehalten.
Die Angaben auf dem World-Wide-Web-Server des Programmbetreibers wurden
sorgfältig geprüft und beruhen auf dem jeweils angegebenen Stand.
Dessen ungeachtet kann eine Garantie für die Vollständigkeit,
Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen
werden. Der Programmbetreiber, seine Representing Offices und Vertriebspartner
übernehmen keine Haftung für die Verwendung dieser Publikation
oder deren Inhalt.
Weder die Veröffentlichung noch ihr Inhalt dürfen ohne die vorherige
ausdrückliche Erlaubnis des Programmbetreibers auf irgendeine Art
verändert oder an Dritte verteilt oder übermittelt werden.
Zum Seitenanfang
|